Seite 14:


Wenn man diese Homepage-Adresse anklickt, erscheint auch links auf jeder Seite das Hauptmenue einschließlich der Startseite:
https://liebesbruecke.lima-city.de


Jahr 2024




Frohes Neues Jahr 2024



Neujahrswunsch:
Glück und Segen auf allen Wegen! Frieden im Haus jahrein, jahraus! In gesunden und in kranken Tagen Kraft genug, Freud und Leid zu tragen. Stets im Kasten ein Stücklein Brot, das geb’ uns Gott.
Volksweise














Liebesschlösser an der Liebesbrücke Lübeck am 04.01.2024 im Feld 9 rechts bis 6 rechts und 6 links bis 9 links.















03.01.2024-04.01.2024: Gehwege, Straßen und Bootsstege sind am Ufer der Trave in Lübeck vom Hochwasser umgeben. Auch die Liebesbrücke wurde wieder von den Wassermassen eingeschlossen.





Frohes Neues Jahr im Jahr des Drachen am 10.02.2024



Das Mondneujahrsfest für das beginnende „Jahr des Drachen“ findet am 10. Februar 2024 statt und es ist das größte Fest in den chinesischen Gemeinschaften, bei dem die Menschen den Beginn eines neuen Jahres mit ihren Familien feiern. Der Drache ist das fünfte aller Tierkreistiere. Einem Mythos zufolge sagte der Jadekaiser, dass die Reihenfolge durch die Reihenfolge bestimmt würde, in der sie zu seinem Fest kamen. Jeder erwartete, dass der mächtige Drache früh eintreffen würde. Er kam jedoch nach Ratte, Ox, Tiger und Rabbit. Auf die Frage, warum er so spät sei, sagte Draak, dass er auf dem Weg ein Dorf gesehen habe, das unter Dürre litt. Er musste anhalten und für sie Regen machen. Der Jade-Imperator war glücklich, als er von dieser edlen Tat hörte und verlieh ihm die fünfte Position. Drachen sind die am meisten verehrten Tiere der chinesischen Kultur.





Valentinstag am 14.02.2024



Der Valentinstag ist ein Tag, an dem Verliebte ihre Zuneigung durch Grüße und Geschenke zum Ausdruck bringen. Der Valentinstag wird jährlich am 14. Februar gefeiert. Wie schön wäre es doch, Deinen Liebling mit einem ganz besonders persönlichen Präsent zu überraschen, zum Beispiel ein Schloss mit Gravur zum Valentinstag mit liebevollen Motiven.





Karneval vom 8. bis 14. Februar 2024




Vom 08. Februar bis 14. Februar 2024 gibt es für die Jecken kein Halten mehr, denn Karneval wird gefeiert. Neben Köln und Mainz zählt Düsseldorf mit seinem Rosenmontagszug deutschlandweit zu den drei Hochburgen des Karnevals. Der typische Narrenruf ist "Kölle Alaaf“ und in Düsseldorf „Helau"! Weiberfastnacht findet am 08. Februar statt. Es ist Brauch, dass Frauen den Männern an Weiberdonnerstag die Krawatte als Symbol der männlichen Macht abschneiden.






Winter und St. Patrick's Day am 17.03.2024









Die Jahreszeit Winter ist die kälteste und dunkelste des Jahres. Die astronomische Winterzeit endet mit dem Beginn des astronomischen Frühlings am 1. März.

St. Patrick's Day in Lübeck am 17.03.2024 mit Parade und Musik: Der St. Patrick's Day wird am 17. März 2024 zu Ehren des irischen Nationalhelden St. Patrick gefeiert. Der St. Patrick's Day, oder kurz "Paddy's Day", wird von Iren auf der ganzen Welt gefeiert. Die Farbe Grün wird stark mit Saint Patrick assoziiert. Durch grüne Kleidung, Perücken oder sonstige grüne Accessoires wird am 17. März die Verbundenheit mit Irland und St. Patrick gezeigt. In manchen Städten werden Flüsse und Bier mit Lebensmittelfarbe grün gefärbt. Auch das grüne dreiblättrige Kleeblatt und die grün gekleideten irischen Kobolde, die "Leprechauns", treten am St. Patrick's Day überall in Erscheinung.





Frohe Ostern am 31.03.2024





Ein frohes Fest und viel Vergnügen
an lauter schönen Ostertagen!
Genießt die Zeit in vollen Zügen,
das wollte ich euch heute sagen.








Vier Tage lang dreht sich im Brügmanngarten in Travemünde alles rund um das Osterfest. Dann heißt es nämlich wieder "Ostermünde in Travemünde". Höhepunkte sind das Osterfeuer sowie die Riesen-Osterei-Parade und die Ostereiersuche, musikalisch begleitet von der Freibeutermukke und 2 amüsanten Stelzen-Blumen.



























Diese Liebesschlösser wurden in der 14. bzw. 15. Woche (08.04.2024) des Jahres 2024 entfernt, da sie nicht an den Ketten der Liebesbrücke Lübeck hängen, denn nur dort sind sie erlaubt.





Lübeck-Lieder



Lübeck-Lied-Shantychor-Möwenschiet




Hier noch einmal das Lübeck-Lied, ein musikalischer Spaziergang durch die schöne Hansestadt Lübeck mit ihren Backsteinkirchen, Bürgerhäusern, idyllischen Hinterhöfen und der Liebesbrücke Lübeck.




Lübeck, meine Heimat mit der Liebesbrücke Lübeck







Der Platz vor dem Holstentor wird am 27. April 2024 zur Bühne chinesischer Kampfkunst, denn dieser Tag ist der Welt-Tai-Chi- und Qigong-Tag. Es geht darum, die positiven Auswirkungen von Qigong und Tai Chi auf Gesundheit und Wohlbefinden hervorzuheben.





Einweihung Maibaum





Steht jetzt alljährlich auf dem Markt, der Maibaum mit den Innungswappen der Handwerker und auf der Spitze ist der Lübsche Doppeladler zu sehen. Heute am 30.04.2024 um 18 Uhr wurde der Maibaum durch Bürgermeister Jan Lindenau eingeweiht. Zur Einweihung des Maibaums spielt die Deutsche Jugend-Brassband Lübeck e.V. (DJB) auf dem Marktplatz. Der Lübecker Shanty-Chor Möwenschiet freut sich um Mitternacht (23:20 Uhr) auf viele sangesfreudige Menschen, um mit Ihnen gemeinsam den Mai zu begrüßen!





Muttertag am 12.05.2024





Wird an diesen Tag gedacht,
das Herz von der Mutter lacht.
Es ist ein kleines Dankeschön,
für all die Müh und Zeit,
wo sie in jeder Lage,
für euch war stets bereit.




Dieses Jahr findet der Muttertag am Sonntag, den 12. Mai 2024 statt. An diesem Tag werden in der Regel die Mütter von Ihren Kindern beschenkt oder verwöhnt.





Das Pfingstfest wird am 19. Mai 2024 gefeiert.







Frohe Pfingsten
Pfingstrose und Pfingstsonne
versprechen solche Wonne
zu diesem schönen Fest,
das Gott zu Ehren ist!
Ich wünsche mir sogleich,
dass Euch mein Gruß erreicht.
Zum Pfingsten meinen Segen,
den will ich gerne geben!









Das heutige Park Inn hieß bis 1990 Hotel Lysia und war nach der Sängerin Lys Assia benannt. 1966 ließ der Däne Oscar Pedersen dieses Hotel bauen. Der Name leitet sich ab von seiner Ehefrau der Schweizer Schlagersängerin Lys Assia, die 1957 auch die erste Gewinnerin des Eurovision Song Contest war. Ihr Mann hatte ihr das Hotel zum Geburtstag geschenkt - nach 1990 Mövenpick-Hotel.







Das IntercityHotel Lübeck ist zwischen Hauptbahnhof und der historischen Innenstadt gelegen. Das erste Foto zeigt das neu errichtete Hotel von der ZOB-Seite aus und das 2. Foto zeigt den Blick auf das Hotel von der Konrad-Adenauer-Straße aus.







Splashtour bietet eine „etwas andere“ Stadtrundfahrt in Lübeck. Eine Rundfahrt mit diesem einzigartigen Amphibien-Bus ist eine unvergessliche Erfahrung! Der Höhepunkt der Fahrt ist natürlich der spektakuläre SPLASH in den Stadtgraben der Stadt. Dieser Bus wird plötzlich zum Schiff und fährt die Gäste entlang der Trave, vorbei an der malerischen Skyline Lübecks.







Die Puppen-Brücke über den Stadtgraben ist die erste aus Stein gebaute Brücke der Hansestadt Lübeck und eine der Hauptzufahrten zur historischen Lübecker Altstadt. Dies ist ein Uferquartier mit unverbaubarem Blick auf den historischen Stadtgraben, von Grün umgeben und reich an traumhaften Ausblicken.





Meteorologischer Sommerbeginn am 01.06.2024 in Nordhalbkugel



Am 01. Juni 2024 dürfen sich dank des meteorologischen Sommerbeginns alle freuen, die es heiß mögen. Diese Zeit wird vor allem mit der Freibadsaison, den Sommerferien und Urlauben sowie mit dem Sommerloch in Verbindung gebracht.





Donald Ducks Geburtstag am 09.06.2024




Am 09. Juni 2024 feiert die Comic- und Zeichentrickfilm-Figur Donald Duck seinen 90. Geburtstag. Der erste Zeichentrickfilm namens "Die kluge kleine Henne", in dem Donald Duck als Nebenfigur auftauchte, erschien am 9. Juni 1934. Schon in seiner Geburtsstunde war Donald Duck ein Faulpelz, der sich am liebsten vor der Arbeit drückt.






HanseKulturFestival vom 07. bis 09.06.2024







































Vom 7. bis 9. Juni 2024 feiert Lübeck wieder gemeinsam mit seinen Bürgern und Gästen das beliebte HanseKulturFestival. Schauplatz des Festivals ist in diesem Jahr das Quartier rund um das Gründungsviertel. „Straßen, Plätze, Gruben und Höfe werden zur Bühne und die Untertrave wird zur Flaniermeile. Der Festivalbereich rund um das Gründungsviertel reicht von der Holstenstraße über die Beckergrube bis zum Drehbrückenplatz am Traveufer – eingerahmt von der Untertrave und den dazwischenliegenden Rippenstraßen plus Markt am Rathaus und Marienkirchhof. Auf dem Festivalprogramm stehen Musik, Tanz, Theater, Kleinkunst, Kulinarisches, Kinderprogramm u.v.m. geplant sind zwei größere Musikbühnen und eine kleine Bühne an der Untertrave sowie mehrere kleine Bühnen für Musik und Kleinkunst im Bereich Beckergrube, Schrangen und Markt. Der mittelalterliche Geschichtserlebnisraum schlägt sein Lager gemeinsam mit dem Lübecker Jugendring etwas abseits auf der Holstentorhallenwiese auf und bietet interaktive Aktionen für die ganze Familie an. Die Dekoration der Straßen, Plätze und Häuser ist ein wichtiges Gestaltungselement des HKF und wird in diesem Jahr wieder aus bunten Schirmen, Gießkannen, Lampions, Wimpelketten, Ballons und Windräder bestehen. Und natürlich dürfen auch die Grüninseln, Lampenschirme, bienenfreundlich bepflanzte Hochbeete und die kultverdächtigen Liegestühle im Quartier nicht fehlen.





HanseKulturFestival am 08.06.2024

















Die vielfältigen Walkacts von Oakleaf faszinieren an jedem Tag mit anderen fantastischen Kostümen. Egal, wo du dich auf dem Festival-Gelände befindest, irgendwann werden sie dir begegnen und dich begeistern. Der Verein EXEO bietet zu den Festivalzeiten kleine geführte Probefahrten mit den Hanseflößen an. Die Movement Family will dich zum Mitmachen animieren und zeigen „Acrobaltic“ (Show-Akrobatik).





Internationaler Tag des Wasserfalls am 16.06.2024




Seit 2020 findet der Internationale Tag des Wasserfalls immer am 16. Juni statt. In der Kulturgeschichte der Menschheit haben Wasserfälle seit je her eine große Bedeutung und spielen in vielen Kulturen eine wichtige Rolle. Die Kraft und das Geräusch des krachenden Wassers begeistern und überraschen die Zuschauer. Jeder Wasserfall ist einzigartig und auf seine Weise schön. Jeder Wasserfall hat seinen eigenen Charakter, und keine zwei sind sich sehr ähnlich.







Volksfest vom 21.06.-30.06.2024

























Startklar für den 176. Festzug durch die Lübecker Altstadt am 23.06.2024. Das Volksfest an der MuK beginnt bereits am Freitagnachmittag und findet vom 21.06. bis 30.06.2024 statt.













Komm vorbei und besuche den ÜBERGANGSGARTEN am Koberg.












Diese Liebesschlösser wurden in der 27. Woche des Jahres 2024 entfernt, da sie nicht an den Ketten der Liebesbrücke Lübeck hängen, denn nur dort sind sie erlaubt.






Lübeck lädt zum Jugendfestival „Wake up Wakenitz“











Unter dem Motto „Wake up Wakenitz“ lädt die Hansestadt Lübeck erstmalig am 5. und 6. Juli 2024 zum Jugendfestival. Neben dem Sport- und Freizeitareal Falkenwiese verwandeln sich auch das Naturbad Falkenwiese, der Schulgarten und die Wakenitz am 5. Juli von 16 bis 20 Uhr und am 6. Juli von 14 bis 20 Uhr in ein Festivalgelände. Das Programm bietet eine breite Vielfalt aus Musik, Tanz, Kunst und Kreativität bis hin zu Sport, Bewegung sowie E-Sports und Gaming.





Wakenitz





Die Wakenitz in Lübeck, auch genannt der „Amazonas des Nordens“? Grünes Dickicht, verschlungene Wurzeln, weiße Seerosen und man sieht Nandus wie sie über die Wiesen staksen.





Auf Entdeckungstour durchs Lübecker Rathaus, ein Schmuckstück der Hansezeit.









Das Portal des Audienzsaals ist Teil der ehemaligen Renaissance-Ausstattung von 1573. Die Motive deuten auf die Nutzung des Saals als Gerichtssaal hin. Die Tür weist übrigens eine Besonderheit auf: Die Türflügel haben eine unterschiedliche Höhe. Freigesprochene Angeklagte durften den Saal mit dem Hut auf dem Kopf hocherhobenen Hauptes durch den rechten Türflügel verlassen. Verurteilte Angeklagte hingegen mussten den Hut abnehmen und durch die niedrige Tür gehen. So erkannten die draußen wartenden Bürger gleich, welches Urteil gesprochen worden war.







13. Geburtstag der Liebesbrücke Lübeck am 22.07.2024




Mögen die Sterne am Himmel für Dich funkeln,
die Sonne für Dich scheinen und
das Leben für Dich tanzen.
Happy Birthday!


































4 Fotos je Feld, Reihenfolge: Feld 9 rechts bis Feld 6 rechts und Feld 6 links bis Feld 9 links, fotografiert am Geburtstag.





Travemünder Woche vom 19.07.-28.07.2024

































Die 135. Auflage der Travemünder Woche ist gestartet. Täglich ab 11 Uhr öffnet die Meile ihre Tore und verwandelt das Ostseebad Travemünde in ein lebendiges Festivalgelände. Begleitet wird die Travemünder Woche von einem bunten Programm mit Angeboten für die ganze Familie. Musik, Kunst, Tanz und maritime Erlebnisse: Face&Taker gestalten eine rund vier mal vier Meter große Wand des „LUAF Kubus“. Maritime Lieder mit Shantychor Möwenschiet, Bachata ist ein Gesellschaftstanzstil. Eine Lesung durch die Chronologie der Liebe von Anja Es. Im Rahmen des Lübeck Urban Art Festivals (LUAF) werden aus dem Alltagsgegenstand Klebeband echte Kunstwerke erschaffen. Die Travemünder Woche 2024 wird mit einem fulminaten Feuerwerk hoch über der Ostsee verabschiedet!





* . °•★|•°∵ ∵°•|☆•° .*,`°.✽✦✽.◦.✽✦✽.°`,◦◦❤️️ ೋღ 🌺 ღೋ * . °•★|•°∵ ∵°•|☆•° .*,`°.✽✦✽.◦.✽✦✽.°`,◦◦❤️️ ೋღ 🌺 ღೋ * . °•★|•°∵ ∵°•|☆•° .*,`°.✽✦✽.◦.✽✦✽.°`,◦◦❤️️ ೋღ 🌺 ღೋ
❤️️😍😛💖💕 „Kann man für etwas bestraft werden was man gar nicht gemacht hat?“, fragt Fritz den Lehrer. Der Lehrer antwortet: „Nein natürlich nicht, das wäre ja ungerecht!“ Fritz: „Gut, ich hab nämlich meine Hausaufgaben nicht gemacht!“ 🎅🌞⛄🎄
* . °•★|•°∵ ∵°•|☆•° .*,`°.✽✦✽.◦.✽✦✽.°`,◦◦❤️️ ೋღ 🌺 ღೋ * . °•★|•°∵ ∵°•|☆•° .*,`°.✽✦✽.◦.✽✦✽.°`,◦◦❤️️ ೋღ 🌺 ღೋ * . °•★|•°∵ ∵°•|☆•° .*,`°.✽✦✽.◦.✽✦✽.°`,◦◦❤️️ ೋღ 🌺 ღೋ





Lindenplatz am 10.08.2024







„Um den Regenbogen“: Peace-Zeichen erblüht auf dem Lindenplatz. Dunkellila Eisenkraut, Purpursonnenhut, hellviolette Blauraute, hellrosa Prachtkerze, grünlichweißer und gelber Sonnenhut, orangegelbes Sonnenauge sowie rote Indianernessel bilden die Farben des Regenbogens ab.





Like Prayer 2024







In der Ausstellung in der St. Petri Kirche werden Arbeiten in den Medien Installation, Skulptur, Malerei, Video und Performance gezeigt.





Stadtgrabenbrücke am 10.08.2024











25 Jahre nach dem ersten Entwurf befindet sich die Stadtgrabenbrücke in Lübeck im Bau. Sie verbindet die Lindenarkaden und den Bahnhofsbereich mit der Willy-Brandt-Allee und soll für Radfahrer und Fußgänger eine schnelle Verbindung von der Altstadtinsel zum Bahnhof ermöglichen.
Eröffnung der Stadtgrabenbrücke im Frühjahr 2025:
Die Platzgestaltung auf der Westseite dauert noch an und erfordert eine durchgehend frostfreie Wetterlage. Außerdem müssen noch die Arbeiten für den Anschluss der Brücke an die Werner-Kock-Straße und die Willy-Brandt-Allee ausgeführt werden.





Aqua Top Travemünde



Das Meerwasser-Schwimmbad in Travemünde, zuletzt Aqua Top genannt, stand unmittelbar neben dem Maritim-Hotel. Erbaut wurde es 1964-1966 und 1971-1973 und abgebrochen 2011 wegen Baufälligkeit.





Gothmund







Gothmund ist eine Fischersiedlung an der Trave. Die reetgedeckten Fischerhäuser können heute durch einen Spazierweg, der durch die Siedlung führt, betrachtet werden.





Puppenbrücke



Die Puppenbrücke ist eine Straßenbrücke über den Stadtgraben in der Hansestadt Lübeck. Es ist die erste aus Stein gebaute Brücke in der Stadt. Der Rat beschloss 1774 die Brücke mit acht Statuen–vier männliche und vier weibliche–und vier Vasen zu schmücken. Die berühmteste der Figuren auf dieser Brücke ist der Gott Merkur.





Ehemalige Stadtcafe mit Terrasse





Zusammen mit dem Gewerkschaftshaus an der Ecke Holstentorplatz/Possehlstraße entstand 1957 auch das „Parkhotel“. Teil des Hotels war das „Stadtcafé“ mit der Terrasse und dem kleinen Wasserbecken. Beste Lage, um bei Kaffee und Kuchen den Blick auf das Holstentor zu genießen. Im Jahr 1988 wurde das Hotel abgerissen.





Löwen





Die zwei Lübecker Löwen zierten einst den Hoteleingang von Hotel Stadt Hamburg und befinden sich heute vor dem Holstentor. Eines der Tiere ist schlafend, das andere wachend dargestellt. Das Hotel Stadt Hamburg war ein über die Grenzen Lübecks hinaus bekanntes Hotel. In der Nacht vom 28. auf den 29. März 1942 wurde das Hotel Stadt Hamburg durch einen Luftangriff auf Lübeck am 29. März 1942 zerstört.





Wassermühle


Eine Wassermühle enthält stets die zwei folgenden Komponenten: ein Wasserrad, das als Kraftmaschine die Energie (Potentielle Energie bzw. Bewegungsenergie) des fallenden oder geradlinig fließenden Wassers in Energie einer rotierenden Welle umwandelt, und eine Arbeitsmaschine, die über diese Welle angetrieben wird.
Dort unten in der Mühle,
Saß ich in stiller Ruh,
Und sah dem Räderspiele,
Und sah den Wassern zu.















Diese Liebesschlösser wurden in der 37. Woche des Jahres 2024 (13.09.2024) entfernt, da sie nicht an den Ketten der Liebesbrücke Lübeck hängen, denn nur dort sind sie erlaubt.





Herbstanfang 2024 am 22.09.2024 in Nordhalbkugel



Der kalendarische Herbstanfang wird auch astronomischer Herbstanfang genannt und beginnt meist am 22. oder 23. September. Im Herbst verfärben sich die Blätter an den Bäumen, bevor sie dann abfallen.





Lübecker Apfeltag am 28.09.2024







Der 6.Lübecker Apfeltag findet am 28.9.2024 wieder im Domhof am Museum für Natur und Umwelt statt. Interessierte können sich hier über regionale Obstsorten, Kultur- und Anbautechniken sowie Verarbeitungsmöglichkeiten des beliebten Kernobsts informieren und dieses selbstverständlich probieren.









Bitte streicheln! Kunsttankstelle-Defacto Art in der Nähe der Liebesbrücke Lübeck.






Halloween am 31.10.2024



Am 31. Oktober 2024 ist Halloween. Sehr beliebt bei Kindern und Erwachsenen sind beispielsweise das Aufstellen geschnitzter Halloween-Kürbisse und das Verkleiden als gruselige Gestalt, Hexe oder Vampir.





Lübecks Gruselhäuser





Rund um den 31. Oktober 2024 wird es schaurig. Es hängen Spinnennetze im Vorgarten, am Haus klettern wieder Spinnen hoch, Oldtimer, ein böser Clown, garstige Hexen und Knochen der Skelette.



* . °•★|•°∵ ∵°•|☆•° .*,`°.✽✦✽.◦.✽✦✽.°`,◦◦❤️️ ೋღ 🌺 ღೋ * . °•★|•°∵ ∵°•|☆•° .*,`°.✽✦✽.◦.✽✦✽.°`,◦◦❤️️ ೋღ 🌺 ღೋ * . °•★|•°∵ ∵°•|☆•° .*,`°.✽✦✽.◦.✽✦✽.°`,◦◦❤️️ ೋღ 🌺 ღೋ
❤️️😍😛💖💕 „Sie: Der Arzt sagte, dass ich Urlaub brauche, um mich auszuruhen. Wohin sollen wir gehen, Schatz? Er: Zu einem anderen Arzt.“ 🎅🌞⛄🎄
* . °•★|•°∵ ∵°•|☆•° .*,`°.✽✦✽.◦.✽✦✽.°`,◦◦❤️️ ೋღ 🌺 ღೋ * . °•★|•°∵ ∵°•|☆•° .*,`°.✽✦✽.◦.✽✦✽.°`,◦◦❤️️ ೋღ 🌺 ღೋ * . °•★|•°∵ ∵°•|☆•° .*,`°.✽✦✽.◦.✽✦✽.°`,◦◦❤️️ ೋღ 🌺 ღೋ





Bahnhofsbrücke in Lübeck





Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit ist es soweit: Die neue Bahnhofsbrücke in Lübeck ist fertiggestellt. Der Neubau der rund 8,60 breiteren Brücke erfolgte über die gesamte Bauzeit in drei Bauabschnitten: Im ersten Abschnitt wurde das Bestandsbauwerk durch einen Trennschnitt geteilt. In dieser Zeit wurde das westliche, stadteinwärtige Teilbauwerk für die Verkehrsführung genutzt. Parallel wurde das östliche, stadtauswärtige Teilbauwerk zurückgebaut und in verschobener Lage erneuert. Im zweiten Bauabschnitt wurde der Verkehr auf das östliche Teilbauwerk geführt. Der westliche Teil der Brücke wurde abgebrochen und in Endlage neu errichtet. Im dritten Bauabschnitt wurde der Verkehr wieder auf den westlichen Überbau zurückgeführt, während der östliche, fertige Überbau in seine endgültige Position geschoben wurde.





Willkommen in der Weihnachtsstadt des Nordens























Die malerische Altstadt der Hansestadt Lübeck erstrahlt ab dem 25. November 2024 wieder im vorweihnachtlichen Lichterglanz und lädt bis zum 30. Dezember zu einem Bummel über die berühmten Lübecker Weihnachtsmärkte ein. Lichterketten hängen an der Liebesbrücke! Für ein stimmungsvolles Entree der „Weihnachtsstadt des Nordens“ sorgt ab 25. November auch wieder die prächtige Tanne aus Lübecks finnischer Partnerstadt Kotka. Neu ist in diesem Jahr die Wichtel-Minigolfanlage im Wichtelwunderland, das Familien mit Kindern auf dem Jakobikirchhof zu einem unbeschwerten Spiel- und Aufenthaltsort inmitten des Weihnachtstrubels einlädt. Das Angebot reicht vom traditionellen Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus bis zum maritimen Weihnachtsmarkt auf dem Koberg mit Riesenrad und das Hafenglühen an der Hafenkante auf dem Drehbrückenplatz. Am Fuße von St. Marien lädt traditionell der Märchenwald mit Kindereisenbahn zum Weihnachtsmarktbummel mit der ganzen Familie ein. Der Sternenwald verwandelt den Schrangen in eine grüne Tannenbaumoase mit Lichterglanz, Forsthaus mit Glühweinbar, Gastronomie und gemütlichen Sitzplätzen und überdachten Aufenthaltsflächen mitten im Wald.





Meteorologischer Winterbeginn am 01.12.2024



Auf der Nordhalbkugel ist am 01. Dezember 2024 meteorologischer Winterbeginn. Der Winter bringt Schnee, Frost und Eis und ist thematisch eng mit dem Weihnachtsfest verbunden. Kinder freuen sich auf Schlittenfahren und Schneeballschlachten. Auch das Rollen und Formen von größeren Schneekugeln, die zu Schneemännern aufgetürmt werden, ist sehr beliebt. Die Bäume haben zum meteorologischen Winteranfang bereits ihr Laub verloren und prägen ein kahles Landschaftsbild.





Visbys Lichterkönigin Lucia besucht Hansestadt Lübeck





Visbys Lichterkönigin Lucia besucht traditionell zum Nikolaustag zusammen mit ihrem Gefolge die Hansestadt Lübeck und bringt einen Hauch Schweden mit. Aufgrund der in diesem Jahr seit 25 Jahren bestehenden Städtepartnerschaft zwischen Visby und Lübeck verlängert die Lichterkönigin ihren Besuch und wird am 6. und 7. Dezember 2024 an mehreren Orten öffentliche Auftritte abhalten. Hier der Auftritt auf dem Drehbrückenplatz.





Die Wunschbäume



Jetzt ist die Zeit für Wünsche. An fünf Standorten auf der Altstadtinsel findet man Wunschbäume. Schreib deinen Weihnachtswunsch auf und hänge ihn in den Baum oder schau dir an, was sich andere Menschen wünschen.





2. Advent am 08.12.2024



Der 2. Advent ist der zweite Sonntag der christlichen Adventszeit und wird 2024 am 08. Dezember gefeiert. In der vierwöchigen Adventszeit bereiten sich Christen auf das Kommen des Herrn an Weihnachten vor.





Weihnachten 2024



Kerzenschein und Tannenduft,
rote Backen, kalte Luft.
Glockenläuten, Kinderlachen,
Äpfel, Wein und süße Sachen.
Das Christkind ist schon nicht mehr weit,
es beschert uns eine glückliche Zeit.
Lasst uns freuen und besinnlich sein,
der Zauber der Weihnacht macht uns
alle wieder klein.
Unbekannt






Hohoho, hier kommt der Weihnachtsmann!



Es ist nicht zu leugnen, dass der schallende Laut Ho-Ho-Ho ein tiefes Lachen ist. Mit dem tiefen Lachen kann der Weihnachtsmann seine große Freude ausdrücken. Der Weihnachtsmann freut sich darüber, dass er braven Kindern Spaß machen kann.





Allen Mitgliedern der Facebook-Gruppe „Liebesbrücke Lübeck" eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes, friedliches, erfolgreiches und glückliches Neues Jahr 2025! Möge Euer Herz strahlen voller Heiterkeit!





Jahr 2025 siehe Seite 15





Zur Seite:

1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16




>>> zurück zur Startseite "Liebesbrücke Lübeck"