Seite 7:
Wenn man diese Homepage-Adresse anklickt, erscheint auch links auf jeder Seite das Hauptmenue einschließlich der Startseite:
https://liebesbruecke.lima-city.de
Jahr 2017
Liebesschlösser in der UNESCO Weltkulturerbe Altstadt von Lübeck
01.01.2017 Frohes Neues Jahr
Weltfriedenstag der Katholischen Kirche:
Zum Hochfest der Gottesmutter Maria reflektiert die katholische Kirche
über aktuelle Gerechtigkeitskonflikte. Das Thema des Welttages für den Frieden 2017 lautet:
„Gewaltfreiheit-Stil einer Politik für den Frieden“. Papst Franziskus‘ Botschaft zu der
Initiative verweist auf die weltweiten Konflikte, ihren Zusammenhang mit sozialer
Ungerechtigkeit und mahnt zu gewaltfreien, diplomatischen Lösungen.
Liebesschlösser an der Liebesbrücke Lübeck am 04.01.2017 im Feld 6 rechts bis 9 rechts und 6 links bis 9 links.
....er sieht nicht nur gut aus - er kann auch KOCHEN!
Am 28. Januar 2017 wird in China mit dem Chinesischen Neujahrsfest der wichtigste
chinesische Feiertag begangen. Es beginnt das Jahr des
Feuer-Hahns. Der Hahn behält immer den Überblick und hat einen starken Charakter.
Er ist ein Organisations- und Ordnungstalent. Allerdings liebt der stolze Gockel es auch,
bewundert zu werden.
Der sympathische Bronze-Brahms am Traveufer
„Ich halte es übrigens auch für besonders pfiffig von mir, dass ich mir beim Spazierengehen
Melodien einfallen und wachsen lasse“, wird Johannes Brahms auf der Inschrifttafel zitiert.
Eiszauber auf dem Markt
Der Eiszauber kommt auch 2017 vom 13. Januar bis 19. Februar 2017 auf den Markt und geht
in die siebte Runde!
Es findet eine große Eröffnungsshow mit Feuerwerk, Tanz und Akrobatik auf
dem Eis mit einem Showprogramm des Rostocker Eiskunstlaufvereins statt.
Passend zu „30 Jahre Weltkulturerbe Lübeck“ dürfen alle 30-Jährigen in diesem Jahr
kostenlos die Eisbahn nutzen.
Diese Liebesschlösser wurden in der 3. Kalenderwoche (18.-20. Januar) des Jahres 2017 entfernt, da sie
nicht an den Ketten der Liebesbrücke Lübeck hängen, denn nur dort sind sie erlaubt.
Valentinstag am 14. Februar
Spuren im Sand verwehen,
Spuren im Herzen bleiben.
Der Brauch, ein Vorhängeschloss als Symbol der Liebe an einer Brücke anzubringen,
gefällt gut der Hälfte der Deutschen (51 Prozent), so das Ergebnis einer repräsentativen
Befragung des Hamburger Markt- und Trendforschungsinstituts "Ears and Eyes".
Romantisch finden vor allem Frauen (59 Prozent; Männer 53 Prozent) solch ein kleines
Denkmal der Liebe. Somit scheint ein Liebesschloss eine gute Idee zu sein, um seiner
Liebsten am Valentinstag seine Liebe zu zeigen.
Ein paar neue Liebesschlösser wurden am Valentinstag aufgehängt. Es hängen nun 5900 Liebesschlösser
(Stand 15.02.2017) an den Ketten der Liebesbrücke Lübeck. Liebesschlösser, die nicht an den Ketten hängen werden
wieder abgeknipst, da sie an den Gitterelementen und Geländerpfosten nicht erlaubt sind. Bitte hängt Eure
Liebesschlösser an den folgenden Ketten auf: Feld 6 links 4. und 5. Reihe und Feld 7 links
5. Reihe, dort hängen zur Zeit unter 100 Liebesschlösser. An den obersten Ketten hängen
über 200 Liebesschlösser, dort ist kein Platz mehr frei. Auch zwischen der 3. bis 5. Kettenreihe
gibt es noch freie Plätze.
Etwa 1210 Liebesschlösser wurden einschließlich der Ketten gestohlen, über 880 Liebesschlösser wurden
von der Stadt entfernt, da sie nicht an den Ketten hängen, denn nur dort sind sie erlaubt.
_$$$$$______________________________$$$$$$
__$$$$$$$$*_____ ________________,,$$$$$$$$*
___$$$$$$$$$$,,_______________, ,$$$$$$$$$$*
____$$$$$$$$$$$$__ ._____.___$$$$$$$$$$$$
____$$$$$$$$$$$$$,_`.____.`_,,$$$$ $$$$$$$$$
____$$$$$$$$$$$$$$,, `.__,`_$$$$$$$$$$$$$$$
____$$$$$$$$$$$$$$$$.@:$$$$$$$$$$ $$$$$$
______***$$$$$$$$$$$@@$$$$$$$$$$$****
__________,,, __*$$$$$$@.$$$$$$,,,,,,
_____,,$$$$$$$$$$$$$* @ *$$$$$$$$$$$$,,,
____*$$$$$$$$$$$$$*_@@_*$$$$$$$$$$$$$
___ ,,*$$$$$$$$$$$$$__.@.__*$$$$$$$$$$$$$,,
_,,*___*$$$$$$$$$$$ ___*___*$$$$$$$$$$**`,,
*____,,*$$$$$$$$$$_________$$$$$$$$$$**,,
______ ,*$*$,$$**`___________`**`$$,$*$**,,
____,;`*___`_.*______ ____________*___ `*,,
,,,,.;*____________---____________ _ ____
`**,,,,
*.°
...°
....O…fliege mal zu allen Liebesschlösser-Fans
.......°o O ° O
.................°
.............. °_
............. O...und lasse gaaanz
.............o....o°o
.................O....°
......... ...o°°O.....o
...........O..........O…liebe Grüße da!
Karneval "Lübeck ahoi"
Die Jecken stürmen das Rathaus und danach findet der Rosensamstagszug in Lübeck
am 25.02.2017 statt.

25.02.2017
In diesen Tagen, wo in Deutschland die Rosenmontagszüge stattfinden und in Lübeck der
Rosensamstagszug, blickt die Welt nach Brasilien, denn dort findet wie jedes Jahr der
heißeste Karneval der Welt statt.
Der schärfste Karneval findet wie jedes Jahr in Rio de Janeiro statt.
Die heißblütigen Tänzerinnen der Samba-Schulen Rios lassen die Hüften wackeln, als gäbe es kein
Morgen mehr.
Aber nicht nur dort, sondern auch in Lübeck auf der "Liebesbrücke Lübeck" geht es heiß her, wie man sieht.
Lächle und die Welt lächelt zurück.
Tag für Komplimente

01.03.2017
Sie möchten den 1. März zum positivsten und schönsten Tag im Jahr machen? Ja, heute
ist der Tag für Komplimente, der World Compliment Day! Nicht verwechseln sollte man den
in Europa erfundenen Welttag der Komplimente mit dem amerikanischen Compliment Day.
St. Patrick´s Day
17.03.2017 Die Trave hat sich heute auf Höhe der Musik- und Kongresshalle in
einen giftgrün-leuchtenden Fluss verwandelt. Passend zum St. Patrick´s Day, dem irischen
Nationalfeiertag, hat sich die Farbe des Wassers auf mysteriöse Art und Weise verfärbt.
Der Verdacht auf irische Kobolde steht allerdings im Raum.
Alles am St. Patrick´s Day ist
grün, die Farbe der Iren. Es wird ordentlich angestoßen,
vor allem natürlich mit Irlands Guinness. Also dann Slainte! Prost!
Man trinkt aber auch
grün eingefärbtes Bier und trägt das "Shamrock",
ein dreiblättriges Kleeblatt. Die Iren feiern am 17. März ihren Schutzpatron, den
heiligen Patrick.
Mögest du leben, so lange du willst
und es wollen, so lange du lebst.
Mögest Du Dir die Zeit nehmen,
die stillen Wunder zu feiern,
die in der lauten Welt
keine Bewunderer haben.
2 Irische Segenswünsche
Ostern 16.04.2017
Lübecker verwandelt Garten in Oster-Wunderland, sein Schrebergarten erstrahlt bereits
in allen Farben. Über 18.000 Ostereier und jede Menge andere Osterdeko hängen schon
in der Parzelle auf dem Kleingartengelände Mühlentor, echte Eier,
kariert, gehäkelt oder marmoriert. In diesem Jahr fegte der Sturm auch wieder viele
Schmuckstücke von den Zweigen.
Frühling im Haerder-Center mit der aktuellen Osterdekoration.
Riesen-Ostereiparade mit bunt bemalten Rieseneiern in Travemünde.
Der Hase legt am Osterfest
den Kindern Eier brav ins Nest.
Denn was wäre eine Osterfeier
ohne bunte Ostereier?
Die Vergangenheit ist Geschichte,
die Zukunft ein Geheimnis,
aber jeder Moment mit dir
ist ein bezauberndes Geschenk.
Lebendiges Lübeck und Rastplatz Jakobsweg
Das rechte Foto zeigt den Rastplatz am Jakobsweg am Geniner Ufer in Lübeck, daneben befindet
sich der erste öffentliche Trinkwasserbrunnen der Stadtwerke/Hanseweg an der Via
Baltica. Der Pilgerweg in Lübeck führt von der Kirche St. Jakobi auf dem Hanseatenweg
an der Trave bis hin nach Santiago de Compostela in Spanien. Die seit dem frühen 11.
Jahrhundert als Pilgerzeichen belegte Jakobsmuschel diente als Grundlage zur Gestaltung
des Rastplatzes.
Die Jakobsmuschel verdankt ihren Namen dem Apostel Jakobus, dem Schutzpatron der Pilger.
Amphibienbus in Lübeck
11.05.2017 In Lübeck gibt es jetzt eine neue Touristenattraktion, endlich geht Lübecks Amphibienbus "Trave-Splash"
offiziell in Betrieb. Die Fahrten auf dem Wasser sind einmalig in Deutschland.
Der Bus kann sowohl auf der Straße als auch im Wasser fahren. Der neue Amphibienbus macht
eine Stadtrundfahrt und fährt dabei auch auf der Trave.
Er kann zwischen normalem Motor für die Fortbewegung an Land und Jet-Antrieb für Wasserfahrten umschalten.
Diese Liebesschlösser wurden in der 21. Kalenderwoche (22.-26. Mai) des Jahres 2017 entfernt, da sie
nicht an den Ketten der Liebesbrücke Lübeck hängen, denn nur dort sind sie erlaubt.
Hier die Liebesschlösser, die in der 23. Woche des Jahres 2017 von der Dankwartsbrücke entfernt wurden.
Dankwartsbrücke
28.06.2017 Die Dankwartsbrücke ist mit sofortiger Wirkung für den Geh- und Radverkehr gesperrt.
Im Zuge der turnusmäßigen Bauwerkshauptprüfung wurde eine gravierende Fortschreitung der Schädigung der
Holzpfähle und der Brückenlängsträger festgestellt. Die Standsicherheit und somit auch die
Verkehrssicherheit des Bauwerks ist unter der regulären Verkehrsbelastung nicht mehr gegeben.
Derzeit wird das Bauwerk statisch überprüft und abgeklärt, ob die Standsicherheit unter Eigengewicht
bis zum Neubau der Brücke noch vorhanden ist.
20.07.2017 Um die Durchfahrt für die Schifffahrt kurzfristig wieder herstellen zu können, werden die betreffenden
Pfeiler verstärkt. Dies erfolgt vom Wasser aus mit Hilfe eines Schwimmpontons. Es werden dazu
seitliche Verstärkungen an die bestehenden Holzpfähle angebracht.
21.10.2017 Die Querung der Dankwartsbrücke wurde heute wieder freigegeben.
Die umfangreichen Sanierungsarbeiten an den Pfeilern wurden beendet und die Holzbalken
und Holzbohlen wegen Fäulnis und Pilz ausgetauscht.
Diese Liebesschlösser wurden in der 26. Kalenderwoche (26.-30. Juni) des Jahres 2017 entfernt, da sie
nicht an den Ketten der Liebesbrücke Lübeck hängen, denn nur dort sind sie erlaubt.
6. Geburtstag der Liebesbrücke Lübeck am 22.07.2017
4 Fotos je Feld, Reihenfolge: Feld 9 rechts bis Feld 6 rechts und Feld 6 links bis Feld 9 links.
Ein Jährchen älter,
sei nicht sauer.
Du wirst nur reifer,
interessanter und
immer schlauer.
Kunsthandwerk
Kunsthandwerk auf dem Lübecker Marktplatz vom 28. bis 30. Juli 2017. Einige Künstler zeigen ihre
handwerklichen Fähigkeiten direkt vor Ort. Man findet hier viele dekorative Dinge aus Holz, Lampen,
Bernsteinkunst, das Gold der Ostsee, Perlenunikate, Teelichter aus extrem feuerfestem Spezialglas
in verschiedenen Längen, Textildesign, Schmiede-und Töpferarbeiten, Gürtelmacher, Bürstenmacher und Korb-
und Flechtwaren.
Rallye Hamburg-Berlin-Klassik
25.08.2017 Die Rallye Hamburg-Berlin-Klassik ist gestern gestartet und passiert am heutigen
Nachmittag auch Lübeck. Es geht hier auch um die 180 Oldtimer im Starterfeld, die
gleichzeitig technisches Kulturgut und verlockend schöne Autos sind. Der Rallyetross
fährt 3 Tage lang eine große Schleife von Hamburg über Buxtehude, Wolfsburg und Dömitz
bis hoch nach Plön und Grömitz. Und wo bleibt Berlin? Ganz einfach: Man fährt nach
Berlin in die 600 Einwohner-Gemeinde Berlin im Kreis Segeberg.
Kapitän des Traumschiffs Siegfried Rauch mit Fahrer Dr. Erich Glavitza des Volkswagen T3.
Tatort-Kommissar Richy Müller fährt statt Dienst-Porsche-Targa einen 911 Turbo.
Hinnerk Schönemann spielt in Film und Fernsehen die ruhigen Typen, im ungedämmten
Skoda 130 RS an der Seite von Matthias Kahle wird er etwas lauter werden müssen.
Schauspielerin Katharina Schubert übernimmt die Rolle der Beifahrerin in einem Klassiker
aus der Autostadt in Wolfsburg.
Eisprinzessin Katarina Witt freut sich auf drei Tage als Co-Pilotin im BMW 328, Baujahr 1937,
ihr Fahrer Ulrich Knieps.
Diese Liebesschlösser wurden in der 45. Kalenderwoche (06.-10. November) des Jahres 2017 entfernt, da sie
nicht an den Ketten der Liebesbrücke Lübeck hängen, denn nur dort sind sie erlaubt.
Weihnachten 2017
Tannen, Lametta, Kugeln und Lichter
Bratapfelduft und frohe Gesichter
Freude am Schenken, das Herz wird weit
Ich wünsche Euch eine fröhliche Weihnachtszeit!
Jahrelang war das Weihnachtswunderland an der Obertrave das Fotomotiv für das
weihnachtliche Lübeck mit der tollen und farbenfrohen Kulisse. In diesem Jahr wird die beliebte Kindereisbahn inklusive Wichtelwald und Gastronomie
rund um das Europäische Hansemuseum vom 27. November bis 01. Januar 2018 zum
vorweihnachtlichen Familienausflug einladen. Damit verlässt das Weihnachtswunderland
mit den Pagodenzelten seinen bisherigen Standort an der Obertrave,
denn die ständige Gefahr des Hochwassers machte die Suche nach einem geschützteren Platz
erforderlich.
Im Museumsinnenhof steht nun der Kussbogen, nicht mehr auf der Liebesbrücke, wo Kinder ihre
Wünsche aufmalen bzw. aufschreiben und den Wunschzettel im Baum aufhängen können.
Auch die Lichterketten an der Liebesbrücke gibt es nicht mehr, nun sieht es dort trostlos aus.
Die Finger bewegen sich grazil, das Becken beschreibt kleinste Kreise, und die Schritte
sind zart. Orientalischer Tanz ist durch und durch anmutig und verführerisch – und von
Kopf bis Fuß ein ideales Fitnesstraining. Der ganze Körper kommt in Schwung.
Lassen Sie sich entführen in die märchenhafte Welt von 1001 Nacht, mit einer
unvergesslichen Tanzvorführung der ganz besonderen Art auf der "Liebesbrücke Lübeck".
Macht man in der Adventszeit einen Spaziergang, schaut aus dem ein oder anderen
winterlichen Vorgarten schon mal der Weihnachtsmann persönlich über den Zaun.
Denn zur Weihnachtszeit schmücken viele nicht nur ihr Haus, sondern auch den Garten
mit den bekannten weihnachtlichen Figuren, wie zum Beispiel Rentiere und
Weihnachtsmänner, die man als Deko-Elemente im Vorgarten zu ganzen Szenarien arrangieren
kann, hier ein Lübecker Schrebergarten.
Diese Liebesschlösser an der Dankwartsbrücke wurden in der 52. Kalenderwoche (27.-28. Dezember) des Jahres 2017 entfernt, da sie
nicht an den Ketten der Liebesbrücke Lübeck hängen, denn nur dort sind sie erlaubt.
Guten Rutsch ins Neue Jahr
Segen, Glück, Zufriedenheit,
Freude nur und Heiterkeit
bringe euch das neue Jahr,
immer wieder reichlich dar.
Jahr 2018 siehe Seite 8
Zur Seite:
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7
-
8
-
9
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
>>> zurück zur Startseite "Liebesbrücke Lübeck"