Seite 6:
Wenn man diese Homepage-Adresse anklickt, erscheint auch links auf jeder Seite das Hauptmenue einschließlich der Startseite:
https://liebesbruecke.lima-city.de
Jahr 2016
Liebesschlösser in der Wohlfühlstadt Lübeck
01.01.2016 Frohes Neues Jahr
Am 1. Januar 2016 wird auch der jährliche Welttag des Friedens begangen. Der Welttag für den Frieden 2016 steht unter
dem Thema „Überwinde die Gleichgültigkeit und gewinne den Frieden“.
Papst Franziskus‘ Botschaft zu der Initiative verweist darauf, dass Gleichgültigkeit gegenüber den Übeln der
Gegenwart einer der wichtigsten Gründe für den fehlenden Frieden in der Welt sei.
Willkommen in der Wohlfühlstadt Lübeck!
Verwinkelte Gassen und romantische Hinterhöfe, alte Kaufmannshäuser, das weltberühmte Holstentor, das im
spätgotischen Stil erbaute Burgtor, das Lübecker Rathaus, das zweifellos zu den schönsten Rathäusern Deutschlands
gehört, die einmalige Museumslandschaft, das leckere Niederegger Marzipan, der Museumshafen, die Liebesbrücke
über die Obertrave, die sieben Türme der Altstadtinsel, die im Jahr 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe
ernannt wurde oder die Nähe zum Meer: Es gibt so viele Gründe, Lübeck zu lieben.
Diese Liebesschlösser wurden am 06.01.2016 abgeknipst, da sie nicht an den Ketten der Liebesbrücke Lübeck
hingen, denn nur dort sind sie erlaubt!
Wieder einmal haben Vandalen am Wochenende (1.Kalenderwoche) zugeschlagen. Die Diebe haben diesmal die oberste Kette
im Feld 9 links mit über 200 Liebesschlössern gestohlen. Die letzten 4 Fotos zeigen die Liebesschlösser im Feld 9
links mit der obersten Kette am 23.12.2015, die jetzt gestohlen wurde.
LN vom 13.01.2016
Eiszauber auf dem Markt
Bis 21. Februar 2016 verwandelt die 700 m² große Eisbahn den Markt in ein Openair-Eisstadion.
Unterstützt wird die LTM nicht nur von den Stadtwerken, sondern auch von der Possehl-Stiftung.
Besonderes Highlight am Eröffnungsabend ist auch die 2 Meter große Spiegelkugel direkt über der Eisbahn und das
Feuerwerk.
Diese Liebesschlösser wurden am 22.01.2016 abgeknipst, da sie nicht an den Ketten der Liebesbrücke Lübeck
hängen, denn nur dort sind sie erlaubt.
Neue Kette im Feld 9 links
Seit dem 27./28.01.2016 hängt nun eine neue Kette im Feld 9 links, leider wurde die alte am 09./10.01.2016 gestohlen.
Sie hing dort auch noch nicht einmal 1 Jahr, denn am 26.03.2015 hatte die Stadt sie ersetzen müssen, da auch die
vorhandene Kette mit den Liebesschlössern mit Gewalt entfernt und gestohlen wurde.
Diese ersten Liebesschlösser wurden am 27./28.01.2016 und das letzte Liebesschloss an der Dankwartsbrücke
am 01./02.02.2016 abgeknipst, da sie nicht an den Ketten der Liebesbrücke Lübeck hängen, denn nur dort sind
sie erlaubt.
Karneval 2016
Lübeck Ahoi: Gerade der für Kinder interessante Umzug konnte nur noch selten von ihnen begleitet werden,
weil sie dafür kein Schulfrei mehr bekamen. So haben die Lübecker Karnevallsgesellschaften den
Umzug und die Erstürmung des Rathauses auf Sonnabend, den 06.02.2016, verlegt, es findet also ein "Rosensamstagszug"
durch die Innenstadt statt.
Lübecker Schönheiten feiern Fasching an der "Costa Trava" und der "Liebesbrücke Lübeck".
Im Karneval ist mancher Zecher
des Lebens froh und wohlgemut.
Er freut sich an dem vollen Becher;
das tut ihm in der Seele gut.
Die Narrenkappe zum Karneval:
Dunkelblauer Samt erblüht jetzt mit goldenem Satindome, feinem Draht mit rankenden kleinen roten Röschen und
Miniatur-Liebesschlössern zu dieser bezaubernden Kappe.
Weitere Narrenkappe mit roter doppelten Marabufederboa am oberen Kappenrand und Miniatur-Liebesschlössern.
Chinesische Jahr des Feuer-Affen (08.02.2016-28.01.2017)
Am Montag, den 8. Februar 2016, begrüßen wir das chinesische Jahr des feurigen Affen.
Menschen, die im Jahr des Affen geboren sind, gelten als intelligent, schlau und flexibel. Sie sind sehr erfinderisch
und können so die meisten Probleme mit Leichtigkeit lösen.
Personen, die nach dem chinesischen Horoskop im Jahr des Affen geboren wurden: Michael Schumacher,
Gerhard Schröder und Johannes Paul II.
Unverzichtbar sind in China für die Feiern neben dem Feuerwerk auch rote Lampions. Die Farbe rot entstammt der
chinesischen Mythologie. Eine alte Legende besagt, dass ein menschenfressendes Monster jährlich aus den Bergen kam,
um seinen Hunger nach dem Tiefschlaf zu stillen. Um sich vor dem "Jahresmonster" zu schützen, machten die Menschen
Lärm und Feuer und färbten alles rot, da das Monster angeblich sensibel auf Lärm und die Farbe Rot reagieren
würde. Womit dann auch das Feuerwerk erklärt wäre.
Valentinstag
14. Februar 2016 Valentinstag
Verliebte Pärchen schenken sich gegenseitig am Valentinstag ein Vorhängeschloss,
auf das sie ihre Initialen schreiben. Anschließend hängen sie die Schlösser an ein Brückengeländer
und werfen die Schlüssel in den Fluss – als Symbol für ewige Liebe.
Hier die Liebesschlösser im Feld 9 links mit der neuen obersten Kette, an der nach nur einer kurzen Zeit
schon wieder 63 Liebesschlösser hängen.
Fest der Kulturen
Vom 4. bis 6. März findet auf dem Rathausmarkt das Lübecker Fest der Kulturen statt. Für die Besucher
stehen Livemusik auf der großen Showbühne und internationale Spezialitäten in den
weißen Pagodenzelten auf dem Programm.
Ostern 27.03.2016
Über 19.000 Eier hängen an Bäumen, Büschen und extra aufgestellten Zweigen in einem Garten in Lübeck, das
Oster-Wunderland des Nordens! Die meisten aus Plastik, manche aus Porzellan, sogar ein paar echte Straußeneier
gibt es.
Fröhliches Ostermünde! Vier Tage lang dreht sich im Brügmanngarten in Travemünde alles rund um den Osterhasen
und seine kleinen und großen Freunde. Stimmungsvolle Höhepunkte sind dabei das große Osterfeuer am Strand mit
Meerblick, die Riesen-Ostereiparade und die Live-Bands.
Bunt, bunter, am buntesten: Am Ostersonntag zieht die große Ostereiparade durch Travemünde.
Der Osterhase bringt die Ostereier - das weiß doch jedes Kind!
An Ostern feiern Christen in aller Welt die Auferstehung Jesu von den Toten.
Traditionell spielen auch verschiedene Tiere eine bedeutende Rolle - allen voran das Osterlamm.
Mit seinem weißen Fell steht das Lämmchen für Reinheit, Friedfertigkeit und Frömmigkeit.
Der Hase galt schon in vorchristlicher Zeit als Sinnbild von Lebenskraft und Wiedergeburt - eine Deutung,
die vermutlich die Grundlage für Hasendarstellungen in Verbindung mit dem christlichen Osterfest bildet.
Zum anderen ist das Ei, aus dem das Küken schlüpft, ein uraltes Sinnbild des neuen Lebens. Im Christentum
wandelte es sich dann zum Symbol für die Auferstehung Jesu. "Wie der Vogel aus dem Ei gekrochen, hat Jesus
das Grab zerbrochen", lautet ein alter Merkspruch.
Frühling wird es weit und breit,
und die Häschen steh’n bereit.
Sie bringen zu der Osterfeier
viele bunt bemalte Ostereier.
Die meisten Liebesschlösser wurden in der 14. Woche (05.04.-08.04.2016) und die Liebesschlösser auf den
letzten Fotos (Dankwartsbrücke) in der 16. Woche abgeknipst, da sie nicht an den Ketten der Liebesbrücke Lübeck
hängen, denn nur dort sind sie erlaubt.
Pfingsten am 15. und 16. Mai 2016
Das Pfingstfest wird am 15. Mai 2016 gefeiert, also am 50. Tag nach Ostern beziehungsweise am 10. Tag nach
Christi Himmelfahrt. Pfingstsonntag und Pfingstmontag sind gesetzliche und damit arbeitsfreie Feiertage
in Deutschland. Das hohe christliche Fest feiert das Wunder der Aussendung des Heiligen Geistes auf die Apostel.
Lübeck feiert das Hanse-Kultur-Festival vom 20.-22. Mai 2016
Geboten wird ein buntes Kulturprogramm mit großer Bürgerbeteiligung mitten im alten Seefahrerviertel
rund um St. Jakobi und das neue Europäische Hansemuseum.
Die "Lisa von Lübeck" begrüßt ihre Schwester, die Kamper Kogge aus der niederländischen Hansestadt Kampen.
Kaufmannszug 1474, auf der "Lisa von Lübeck" wird das Hansevolk in Kooperation mit der Crew eine Verladeaktion
wie im Mittelalter nachstellen. Im Anschluss geht der Warenzug durch Lübecks Straßen.
Im Spielhof des Europäischen Hansemuseums entsteht eine Kinder-Hanse-Stadt aus Pappkartons.
250 Regenschirme fein verdrahtet wurden in der Kleinen Altefähre angebracht, Wäsche überspannt die Große Burgstraße
und Lampenschirme verschönern die Straßenleuchten am Koberg.
Auf dem Koberg wurde eine große Bühne mit Pagodenzelten aufgebaut.
Die Seitenschiffe der St. Jakobi-Kirche werden zu langen Tafeln. Bei Musik und Gesprächen speisen Sie ein
echtes Jakobusmahl.
"Outing"-Bilder in Lübeck (Befreiung der Kunst aus den Museen)
Ein im Behnhaus fotografiertes Ölgemälde "Kind im Spielzimmer", das der 1901 in Lübeck geborene Künstler Heinrich
Eduard Linde-Walther schuf, wurde von dem Outing-Künstler Julien de Casabianca in Übergröße als Art Tapete auf
die Bunkerwand in der Schildstraße gegenüber der Aegidienkirche gebracht.
Im November 2015 sorgten schon einmal heimlich angebrachte "Outings" wie die Mutter und
das Kind aus "Heimkehr von der Arbeit" für viel Aufsehen in Lübeck.
Landesgartenschau in Eutin
"Lübeck - Eine Stadt zum Verlieben" zu Gast auf dem Gelände der Landesgartenschau Eutin.
Was wurde geboten?
Ein Schaukasten mit dem Lübecker Holstentor aus original Niederegger Marzipan.
Eine Konditorin aus dem Hause Niederegger verwirklichte dieses „süße Tor“ in ca. 60 Stunden Handarbeit.
Ein Stand mit Prospekten über das Europäische Hansemuseum in Lübeck.
Eine „musikalische Märchenreise mit Konzilius“ fand in der Orangerie mit Anna (Märchenerzählerin)
und Wolf Malten (Figurenspieler) vom Lübecker Wasser Marionetten Theater statt.
Anna Malten: "Es war einmal eine Märchenerzählerin, die Jahr um Jahr Märchen von Fröschen und Prinzen erzählte,
bis sie selbst einmal von einem Prinzen geküsst wurde. Seitdem heißt sie nicht mehr Anna Lübsee,
sondern Anna Malten."
5. Geburtstag der Liebesbrücke Lübeck am 22.07.2016
4 Fotos je Feld, Reihenfolge: Feld 9 rechts bis Feld 6 rechts und Feld 6 links bis Feld 9 links.
Zu deinem Feste, nur das Beste!
Die Vorhängeschlösser von Liebespaaren an vielen Brücken seien von der Mystik des
Mittelalters inspiriert. Die Gläubigen stellten sich damals vor, dass Christus in ihr
Herz einzieht und sie dieses mit einem Schloss versehen und den Schlüssel wegwerfen,
um diesen Schatz nicht zu verlieren. Dieses ursprüngliche Bild der Vereinigung mit
Christus werde nun auf den Partner übertragen, der ebenfalls für immer im Herzen getragen
werden solle, so ein Theologe. So wie bei den Liebesschlössern trete auch bei modernen
Jakobspilgern der mittelalterliche Transzendenzbezug in den Hintergrund: Ging es
ursprünglich darum, beim Pilgern Gott zu begegnen, stehe nun eher die Begegnung der
Menschen mit sich selbst im Vordergrund. Christliche Traditionen würden auf diese Weise
neu interpretiert, behielten aber auch für kirchenferne Menschen ihre
lebensstabilisierende Kraft.
Diese Liebesschlösser wurden am 25.07.2016 abgeknipst, da sie nicht an den Ketten der Liebesbrücke Lübeck
hängen, denn nur dort sind sie erlaubt.
Das große Treffen der Beetle-Familie
20.08.2016 An der Sunshinetour nehmen über 600 Autos teil. Käfer, wohin man sieht: Im Brügmanngarten in Travemünde
findet wieder das Treffen der Beetle-Fans statt. Es gibt kaum jemanden, der sich der Faszination dieses
Gefährts entziehen kann: Fast jedem zaubert der Anblick eines VW Käfers ein Lächeln auf das Gesicht.
Die Besitzer der Volkswagen lassen sich traditionell zu originellen Ideen inspirieren, um ihre Fahrzeuge
verrückt, individuell und einzigartig zu präsentieren.
Lichterzauber in Travemünde
23.-25.09.2016 Lichterglanz verzaubert den Godewindpark in Travemünde. Zum Auftakt des Lichterfestes gab es schon für die Kinder
einen großen Laternenumzug. Die Bäume, der See und die Wiesen verwandeln sich
in den Abendstunden in ein funkelndes Lichtermeer mit künstlerischen Darbietungen und
Seefeuerwerk. Ja, jetzt leuchten wieder die Fackeln und Laternen im Park.
Diese Liebesschlösser wurden in der 39. Woche (27.09.-29.09.2016) entfernt, da sie nicht an den Ketten der
Liebesbrücke Lübeck hängen, denn nur dort sind sie erlaubt.
Oktoberfest in Lübeck
„O’zapft is!“ Vom 1.-3. Oktober 2016 wird die Rotunde der MuK zum bayerischen Festzelt. Man erlebt bei Bier,
Blasmusik und bayerischen Schmankerln, Schweinshaxe, Knödeln, Leberkäs, Weiß- und Rostbratwurst sowie leckere frische
Brez´n, echte Wiesn- Atmosphäre! Die Rotunde versprüht mit aufwändiger, blau-weißer Dekoration und
stimmungsvoll gedeckten Festzeltgarnituren einen original Münchner Festzelt-Charakter.
Herbstmarkt Heiligen-Geist-Hospital
29.10. - 6.11.2016 Zum 33. Mal findet der traditionelle Herbstmarkt der Hobbykünstler im
Heiligen-Geist-Hospital statt. Das Motto lautet „Unsere Hobbys – Soziale Organisationen, Menschen mit
Behinderung sowie Seniorinnen und Senioren stellen aus“.
Diese Liebesschlösser wurden in der 44. Woche (nach dem 01.11.2016) abgeknipst, denn sie sind nur an den
Ketten der Liebesbrücke Lübeck erlaubt!
Magische Ballonwelten
Lassen Sie sich entführen in die magische Welt der Luftballonkunst, hier
Asterix und Obelix aus Luftballons im Haerder-Center.
Wintermärchen in Lübeck. Der erste Schnee verzaubert die Liebesbrücke Lübeck und gibt einen kleinen
Vorgeschmack auf - hoffentlich - weiße Weihnacht.
Über Nacht hat die weiße Pracht den Norden in eine Winterlandschaft verwandelt - zumindest vorübergehend.
Diese Liebesbekundung an der Dankwartsbrücke wurde am 18.11.2016 entfernt.
Gruppen-Adminschloss von Anne C.
Weihnachten 2016 naht mit großen Schritten
Knecht Ruprecht schleicht von Haus zu Haus
und blinzelt durch die Scheiben
und sucht sich die artigen Kinder aus
und guckt, wie die bösen es treiben.
Husch, husch ist er vorbei -
oh weh, die bösen - die guten ei ei!
St. Niklas ist ein braver Mann
bringt den kleinen Kindern was,
die großen läßt er laufen,
die können sich was kaufen.
Ich bin noch ein ganz kleiner Mann
und bin ein ein bißchen bange.
Drum schaue mich recht freundlich an,
laß mich nicht warten lange.
Schenk Nüsse mir und Mandelkern,
dann hab´ ich dich, Knecht Ruprecht, gern.
Volksgut
Die Königin der Hanse
Weihnachten auf der "Liebesbrücke Lübeck" mit Blick auf die Musikhochschule.
Der Landesmusikrat erklärt die Harfe zum "Instrument des Jahres 2016".
Sie gilt als himmlisches Instrument, beeindruckt durch ihr Erscheinungsbild ebenso sehr wie durch ihren
Klang und ist Genre übergreifend einsetzbar.
Die Weihnachtstanne aus Kotka, ein Geschenk aus Finnland, platziert auf der Grünfläche
vor dem Holstentor, kann am Sonntag, den 20. November 2016, mit handsignierter
Kugel geschmückt werden. Auch Besucher, die ihre persönliche Weihnachtskugel mit einem
Gruß signieren und in die Tanne hängen möchten, können sich an der Schmückaktion
beteiligen.
Video über die Weihnachtsmärkte und "Liebesbrücke" Lübeck, Weihnachten 2016, aufgenommen
am 19.12.2016 siehe die letzte Seite.
Trelleborgs Lichterkönigin Lucia besucht zusammen mit ihrem Gefolge auch in diesem Jahr
wieder die Hansestadt Lübeck und bringt einen Hauch Schweden zu uns.
„Santa Lucia“ aus Trelleborg singt zusammen mit ihrem Lichterchor in der Rathaushalle.
Viel Freude an den Weihnachtstagen.
Und das neue Jahr soll bringen,
was zum Glück des Lebens zählt
und dazu vor allen Dingen:
FRIEDE AUF DER GANZEN WELT!
Jahr 2017 siehe Seite 7
Zur Seite:
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7
-
8
-
9
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
>>> zurück zur Startseite "Liebesbrücke Lübeck"